Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vortrag: Sind wir ausnahmslos an das Europarecht gebunden? – Zum komplizierten Verhältnis zwischen BVerfG und EuGH

17 Juni @ 18:15 - 20:15

Vortrag

am Dienstag, 17.06.2025, um 18:15 Uhr

von Prof. Dr. Dr. h.c. Adelheid Puttler, LL.M.

zum Thema: Sind wir ausnahmslos an das Europarecht gebunden? – Zum komplizierten
Verhältnis zwischen BVerfG und EuGH

im Hörsaalzentrum Saal 6 (1. OG), Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt, Theodor-W.-Adorno-Platz 1, Frankfurt am Main

Zum Vortrag
Der Europäische Gerichtshof stellte bereits in den 1960er Jahren fest, dass Europarecht Vorrang vor dem Recht der Mitgliedstaaten habe. Aber sind wir in Deutschland tatsächlich voraussetzungslos an das Recht der EU gebunden? Gilt das EU-Recht gleichermaßen im Bund und in den Ländern und wenn ja, aus welchem Grund? Gibt es Ausnahmen, zumindest für nationales Verfassungsrecht? Ist das Grundgesetz uneingeschränkt europarechtsfreundlich oder setzt es der Integration Grenzen? Das Bundesverfassungsgericht spricht von einem Kooperationsverhältnis zum Europäischen Gerichtshof. Aber kooperiert der EuGH tatsächlich mit dem BVerfG oder nur das BVerfG mit dem EuGH? Anhand von Beispielen aus der Rechtsprechung will der Vortrag Antworten geben.

Zur Referentin
Nach Studium der Rechtswissenschaft, Referendarzeit und dem II. Jur. Examen promovierte die
Referentin im Wirtschaftsvölkerrecht und schloss ein LL.M.-Studium an der University of Chicago
Law School an. Danach arbeitete sie in der Europarechtsabteilung des Bayer. Wirtschaftsministeriums. Nach einem Weiterbildungsstudium an der Ecole Nationale d’Administration in Paris (Diplôme International d’Administration Publique) und einer mehrjährigen Abordnung als wissenschaftliche Mitarbeiterin an das BVerfG entschied sich die Referentin für die Hochschullaufbahn. Nach ihrer Habilitation zu einem staatsrechtlichen Thema übernahm sie eine Professur an der Universität Bielefeld und wenige Semester darauf einen Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht und internationales Wirtschaftsrecht an der Ruhr-Universität Bochum. Dort blieb sie bis zum WS 2023/2024. Die Referentin gründete zusammen mit der französischen Partneruniversität Tours zwei dt.-frz. juristische Studiengänge (LL.B, LL.M.), die sie über zehn Jahre leitete. Im Jahr 2024 verlieh ihr die Universität Tours, auch in Anerkennung für ihr deutsch-französisches Engagement, die Ehrendoktorwürde.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Der Vorstand
(Prof. Dr. Matthias Jahn, Prof. Dr. Dr.h.c. Joachim Rückert, Prof. Dr. Dr.h.c. Cornelius Prittwitz, Dr. Claudius Dechamps, Dr. Nadia Al-Shamari-Ziegler, Dr. Stefan Fuhrmann, Amélie Sophie Hamm, Prof. Dr. Felix Maultzsch, Dr. Rembert Niebel, Dr. Daniel Saam, Dr. Moritz von Schenck, Dr. Daniel Wegerich, Nicole Wichmann, Dr. Andreas Zubrod)

FJG-Einladung Vortrag H. Puttler 17-6-2025

Details

Datum:
17 Juni
Zeit:
18:15 - 20:15
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstaltungsort

Hörsaalzentrum Goethe-Universität Frankfurt
Norbert-Wollheim-Platz 1
Frankfurt am Main, 60323 Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Frankfurter Juristische Gesellschaft e.V.
Telefon
069 299080
E-Mail
info@ffjg.de
Veranstalter-Website anzeigen